Was ist Blaudruck?

Traditionelle Handwerkskunst mit Indigo-Färbung

Blaudruck ist eine traditionelle Technik zur Stoffveredelung, bei der Muster mit einer speziellen Reservetechnik und Indigo-Färbung entstehen. Dabei wird der Stoff zunächst mit einem Schutzmittel bedruckt, das bestimmte Bereiche vor der Farbe bewahrt – so bleiben die typischen weißen Muster auf blauem Hintergrund erhalten.

Diese Handwerkskunst hat eine lange Geschichte und gehört heute zum immateriellen Kulturerbe. Entdecken Sie mehr über die faszinierende Welt des Blaudrucks oder finden Sie einzigartige handgefertigte Stoffe!

DIE BLAUDRUCKVERFAHREN

Blaudruck ist ein traditionelles Färbeverfahren für Naturstoffe.

DIE FORMSTECHER

Die Formstecher produzieren in Handarbeit Druckformen für die Blaudrucker.

UNESCO

Das Blaudruck Druck- und Färbeverfahren wurde in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.