Fredelsloher Blaudruck, Fredelsloh - Moringen, Niedersachsen

Diese Werkstatt liegt nahe Einbeck in Mitteldeutschland, in einem früher typischen Handwerkerdorf. Neben Blaudruck war Fredelsloh auch für seine Keramik bekannt. Doch leider verschwindet der Blaudruck zunehmend, und viele der früher zahlreich vorhandenen Keramikwerkstätten und anderen Handwerke sind nur noch Erinnerung.

Vor einigen Jahren besuchten wir die Fredelsloher Blaudruckerei und lernten das nette Blaudrucker-Ehepaar Schütte kennen. Damals gab es noch einen großen Laden direkt neben der Werkstatt, der jedoch mittlerweile geschlossen wurde. Frau Dietlinde Schütte ist in den wohlverdienten Ruhestand gegangen, und Fredelsloh hat eine weitere Touristenattraktion verloren – ein großer Verlust für alle Blaudruck-Fans. Heute wird in der Blaudruckerei weiterhin auf Bestellung gearbeitet, wenn auch nicht mehr im großen Umfang. Es ist jedoch nach wie vor möglich, Stoffe nach eigenen Wünschen mit ausgewählten Mustern bedrucken zu lassen.

Blaudruck Muster

Die Blaudruckmuster in Fredelsloh ähneln denen aus Einbeck. Es wird deutlich, dass beide Werkstätten geografisch nicht weit voneinander entfernt sind. Die Muster – von wunderschönen Blumenmustern bis hin zu interessanten Kanten und historischen Motiven in verschiedenen Größen – sind zeitlos und einzigartig.

In dieser Werkstatt wird der Stoff jedoch nicht mehr selbst gefärbt. Die bedruckten Stoffe werden nach Einbeck geschickt, wo sie dann gefärbt werden. Farbiges Blaudruck, eine Seltenheit in mitteleuropäischen Blaudruckereien, ist sowohl in Fredelsloh als auch in Einbeck erhältlich. Diese Zusammenarbeit zwischen den beiden Werkstätten ermöglicht es, eine einheitliche Farbpalette anzubieten.

Geschichte der Fredelsloher Blaudruckerei

Die Blaudruckwerkstatt in Fredelsloh existiert schon lange, und im Jahr 2006 übernahm Frau Schütte die Werkstatt von ihrem Nachbarn. Nähere Informationen zur Geschichte der Werkstatt müssen noch recherchiert werden. Obwohl wir diese Werkstatt bisher nur einmal besucht haben, treffen wir die Eheleute Schütte öfter als andere Blaudrucker – und zwar zweimal im Jahr auf Märkten: dem Färbermarkt in Gutau Anfang Mai und dem Gredinger Trachtenmarkt Anfang September.

Es sind immer sehr nette Begegnungen, und wir hoffen, dass diese Blaudruckerei noch lange erhalten bleibt. Rente ist sowieso langweilig… Wir danken den beiden für die wunderbare Zusammenarbeit und freuen uns auf die Zukunft!