BLAU UND ZEUGDRUCKEREI EVA-MARIA KRÜGER, BERLIN

Die Blau- und Zeugdruckerei Eva-Maria Krüger in Berlin ist schon durch ihre Adresse ein Unikat: Sie ist eine von nur drei Werkstätten in ganz Deutschland, die in einer Großstadt ansässig sind. Die beiden anderen befinden sich ebenfalls in Berlin – es sind die Werkstätten der Schwester von Frau Krüger und ihres ehemaligen Schwagers. Diese beiden haben wir bisher nicht besucht.

Da Firma Dilians mehrfach an der Grünen Woche in Berlin teilgenommen hat, bot sich die Gelegenheit, diese Zeugdruckerei zu besuchen. Anfangs befand sich sogar ein Geschäft direkt an der U-Bahn-Haltestelle mit dem außergewöhnlichen Namen „Onkel Tom’s Hütte“. Dort konnte man viele Jahre lang handbedruckte Stoffe kaufen. Vor einigen Jahren haben wir hier die sympathische Inhaberin des Ladens, die Zeugdruckerin Eva-Maria Krüger, kennengelernt.

DIE MUSTER UND BORDÜREN

ihrer Werkstatt haben mich von Anfang an fasziniert. Sie waren (und sind) einzigartig – städtisch geprägt und voller Potenzial. Früher, zur Zeit der Domäne Dahlem, arbeitete Frau Krüger noch mit echtem Indigo-Blaudruck. Seit einigen Jahren nutzt sie jedoch Indanthren-Farben und druckt die Stoffe direkt mit der Form in der Hand, ohne Papp zu verwenden.

Frau Krüger hat uns erzählt, dass sie ihre Blau- und Zeugdruckerei von ihrer Mutter geerbt hat. Sie stammt aus einer Familie von Blaudruckern und musste mit ihrer Werkstatt bereits zweimal umziehen. Vor dem Umzug in den oben genannten Laden war sie jahrzehntelang in der berühmten Domäne Dahlem in Berlin ansässig. Dort betrieb sie mit ihrem Mann eine Textilkunst-Werkstatt mit angeschlossenem Laden. Nach vielen erfolgreichen Jahren änderte sich das Konzept der Domäne, und sie musste an die U-Bahn-Haltestelle umziehen. Auch dort verkaufte sie ihre handbedruckten Stoffe mit Erfolg.

Inzwischen existiert ihr Geschäft in der Ladenmeile leider nicht mehr. Zum Glück verfügt Frau Krüger über eine geräumige Wohnung, in der sie ihre Kunden nach telefonischer Absprache empfangen kann. Ihre Zeugdruckerei befindet sich heute in einem großen Zimmer ihrer Wohnung. Dort kann sie weiterhin Stoffe färben, mit wunderschönen Mustern bedrucken und Aufträge annehmen. Zudem ist sie einmal pro Woche – samstags vormittags – auf dem Wochenmarkt am Berliner Mexikoplatz anzutreffen. (Eine Absprache mit Frau Krüger wäre hierfür sinnvoll.) Auch Berliner Designer entdecken zunehmend die handbedruckten Stoffe.

Dilians bedankt sich bei Frau Krüger und ihrer Familie für die bisherige Zusammenarbeit und freut sich auf zukünftige gemeinsame Projekte!

Blaudruck Berlin