Dilians Philosophie
In Zeiten der Globalisierung, bei der Produkte möglichst schnell und günstig hergestellt werden sollen – ohne Rücksicht auf menschliche und ökologische Ressourcen – möchte sich Dilians auf traditionelle – aber deswegen nicht minder aktuelle – Werte berufen. Dazu gehören mitteleuropäische Kultur, mitteleuropäisches Handwerk, Individualität, Fairness und so viel ökologische Nachhaltigkeit, wie irgendwie möglich.
Damit lehnt sich Dilians an einen Trend an, der sich zumindest im süddeutschen Raum beobachten lässt: Rückbesinnung auf Tradition und Heimatverbundenheit, wofür unter anderem der enorme Zulauf zu Trachten- und Tanzvereinen spricht. Aber auch an das wachsende Bewusstsein für Regionalität und Fairtrade knüpft Dilians an.
Die großen Ketten dieser Welt bestimmen nun schon lange unseren Stil – sei es in Mode-, Einrichtungs- und Ernährungsfragen. Diese Entwicklungen der letzten Jahrzehnte sollen nun nicht verteufelt werden, bieten sie doch auch eine Fülle an Möglichkeiten.
Vielmehr will Dilians die modischen Alltagserscheinungen mit individuellen, wertvollen Stücken bereichern, Akzente setzen und das traditionelle Handwerk des Blaudrucks wiederaufleben lassen – in moderner Umsetzung.
Asiatische, Afrikanische oder Südamerikanische Folklore ist beinahe nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken – doch das Naheliegende, Produkte aus Blaudruckstoff, welchen es in Deutschland, Österreich und Tschechien seit Jahrhunderten gibt (und ursprünglich in Asien seine Wurzeln hat), erscheint exotisch.
Dilians möchte dieser Tradition einen neuen Anstrich verleihen, Blaudruck aus der verstaubten und rustikalen Ecke herausholen und ihn so vor dem „Aussterben“ bewahren.
Produkte
- Kleidung, Taschen, Dekoration:
- individuelles Design, wertvoller Stoff
- Material (Stoff, Druck, Ornamente):
- je nach Herkunftsort variieren die Muster → große Vielfalt
- Herkunft und Produktion – Produkte mit Herkunftsnachweis – Made in Europe
- TRANSPARENZ WIRD GROSSGESCHRIEBEN
- Ich plane, alle noch existierenden traditionellen Handwerksbetriebe mit Schwerpunkt Blaudruck und Handdruck nach und nach persönlich zu besuchen.
- Ich will mir deren Muster- und Bordürensortiment anschauen, dokumentieren und passende Muster für meine zukünftige Produktpalette auswählen und vormerken.
- Meinen Recherchen nach gibt es nur noch:
2 Blaudrucker in der Tschechischen Republik
3 Blaudrucker in Österreich und etwa
23 Blaudrucker und Handdrucker in Deutschland. - jeder Schritt der Produktion kann mit Fotos dokumentiert und öffentlich gemacht werden
- bei Dilians gibt es keine verschlossenen Türen der Produktionsstätten
- Dilians möchte die heimische Produktion unterstützen und den Handwerkern faire Löhne garantieren (Blaudruck ist ein aussterbendes HANDWERK)
- nach Möglichkeit und in Mehrheit Verwendung von natürlicher Indigofarbe
- nach Möglichkeit und dort, wo es schon jetzt möglich ist, Verwendung von Bio-Baumwolle
- relativ kurze Transportwege (Mitteleuropa)
Über mich
Ich interessiere mich schon mein ganzes Leben lang für Mode. Bereits im Kindesalter habe ich für meine Puppen selber Kleider genäht. Mit 13 Jahren, damals noch in meiner Heimatstadt Prag, habe ich einen Nähkurs besucht. Seitdem war das Nähen durch die ganzen Jahre bis zu Gegenwart mein Hobby. Generell liebe ich Handarbeiten, ob Nähen, Stricken, Häkeln oder Sticken und habe mir immer meine eigene Garderobe (bis auf Jeans und Schuhe) selber genäht.
Eine Modedesignerin zu sein wäre eigentlich in der Zeit, wo ich sehr jung und dynamisch war, mein absoluter Traumberuf gewesen. Damals hat es leider aus verschiedenen Gründen einfach nicht geklappt.
Und dann habe ich vor einigen Jahren diese kleine Textil Kunsthandwerk Blaudruck Nische entdeckt, was für ein Glück.
Denn ich wusste sofort: Dies ist genau mein Thema, mein Herzblut!
Unsere herrlichen traditionellen Blaudruck und Handruck Stoffmuster sind absolut zeitlos, passend für jung und alt und als Klassiker kommen sie nie aus der Mode.
Ich freue mich sehr, diese tollen Blaudruck Muster den Kunden nun auf zahlreichen Dilians Produkten präsentieren und anbieten zu können.
Vielleicht gelingt es mir so, die Welt ein bisschen schöner zu machen.
~~~
Dilians Philosophy
In these days of Globalization, where the ware is produced ever cheaper and quicker – without caring for human and ecological resources – Dilians wants to concentrate on traditional, but also modern values. These include middle European crafts and culture, individuality, fairness, and as much environmental sustainability as possible.
Dilians is so following a trend to be seen in southern Germany: A return to tradition and local ties which speaks, among other things, for the enormous interest in folk and dance clubs. Dilians also wants to tie in with the growing awareness of regional and Fairtrade.
For a long time the multinational chains in the world have set our choice in fashion, furnishing and food. This development during the last few decades should not be damned, because it also offers us a wealth of opportunities.
Rather Dilians wants to enrich these everyday styles with individual, fashionable and valuable items, setting highlights, and reviving the traditional handcraft of blue print with a modern touch.
It is almost impossible not to imagine Asian, African and South American folklore in our daily lives – but the local products, for example blue print fabric, which has its roots in Germany, Austria and the Czech Republic appear exotic.
Dilians wants to give this old tradition a new coat of paint, and pull it out of its dusty and rustic corner, and so save it from dying out.
Products
- Clothes, Bags, Decor:
- individual design, valuable material
- Textile ( Cotton, Prints etc.)
- patterns vary according to factory → a large choice
- Origin and Production- Made in Europe –
- TRANSPARENCY with a CAPITAL T
- I plan to personally visit all the remaining blue and hand printer workshops
- I will look at and record their patterns and borders, and choose and take notice of the patterns for my future products
- My investigations tell me that there are
2 blue printers in the Czech Republic
3 blue printers in Austria and about
23 blue and hand printers in Germany - each part of the production can be photographed and published
- there won’t be any closed doors of factories by Dilians
- Dilians supports domestic production, and guarantees fair wages for the workers
- (blue print is a dying HANDCRAFT)
- with only the use of natural indigo colour
- where possible (if not already) only using Bio-cotton
- relatively short Transport journeys (middle Europe)
About me
I have been interested in fashion all my life. I was sewing clothes for my dolls even as a child. At the age of 13 in my hometown of Prague, I attended a sewing course. Since then, sewing has been my hobby right up to the present. In general, I love handwork, whether sewing, knitting, crochet or embroidery, and have always designed my own wardrobe (except for jeans and shoes).
It would have been my absolute dream when I was young and dynamic to be a professional fashion designer. Unfortunately for various reasons, it did not work out.
And then, a few years ago, I discovered this small textile blue-dye niche – what a blessing!
I knew immediately, this is exactly my theme, my heart’s blood!
Our gorgeous traditional blue print and hand print fabrics are absolutely timeless, suitable for young and old and as a classic they never go out of style.
I am delighted to be able to present and offer my customers these gorgeous blue print patterns on numerous Dilian products.
Maybe I can make the world a little bit more beautiful.