und Dilians durfte dabei sein, so eine Ehre! Ich habe schon eigentlich an vielen Märkten teilgenommen, aber Schloss Wackerbarth übertrifft alles. Es war ein wunderbares Wochenende im herrlichen Ambiente dieses liebevoll restaurierten Schlosses. Allein schon die fantasievollen Blumen Osterdekorationen, frische Tulpen und Narzissen, die ganzen Blumengestecke, Hut ab vor denjenigen, die es so prächtig dekoriert haben! Und Mitten in dieser Schönheit weiße Verkaufstische mit ausgesuchten, handwerklichen und künstlerischen Waren. Eine tolle Idee von dem Veranstalter, der Firma Manufakturhaus aus Meißen, war auch die perfekt dosierte live Musik. Ein zeitweise dreistimmig singendes Trio junger Männer, namens aku4, bestehend aus Akustik Gitarre, Saxofon und Kontrabas hat mit bekannten, schönen Evergreens durchgehend für beste Laune gesorgt. Ein Riesen Osterhase und eine Blumenfee waren täglich unterwegs. Schade eigentlich, dass so ein Erlebnis nur einmal im Jahr stattfindet! Kein Wunder, dass es so viele Besucher gab und auch einige Kunden für Dilians. Man sieht, dass das Interesse für Kunsthandwerk und einheimische Produkte doch langsam steigt, dass immer mehr Leute auf der Suche nach wertvollen, handwerklichen und auch traditionellen Produkten sind und für so ein Produkt bereit sind, mal tiefer in die Tasche zu greifen.
Eine echte Blaudruckerin aus der Nachbarschaft und inzwischen meine gute Bekannte, Frau Heidi Folprecht-Pscheida war dabei. Da wir beide aber unterschiedliches Sortiment haben, standen wir überhaupt nicht in der Konkurenz und der einheimische Blaudruck war so doppelt sichtbar. Auch unsere Leinen Lieferanten, die Lausitzer Firma Hoffmann, waren dabei, sogar als unsere Nachbarn. Der nächste Nachbar in unserem Saal war ein junger Buchbinder, Herr Nowak aus Dresden mit seiner netten Kollegin. Demnächst wird es bei ihm auch ein Paar kleine Büchlein mit echter Blaudruckhülle geben, dazu hat ihn mein Stand mit Blaudruck Produkten inspiriert. In der anderen Ecke gab es erlesenen Schmuck und die Krönung des Raumes war die Vitrine mit prächtigen, sehr wertvollen, filigran dekorierten künstlerischen Ostereiern. Man hat sich sofort an einen gewissen Zaren aus Russland erinnert. Solche „Ostereier“ habe ich sonst noch nie gesehen und die Dame, die diese Straußeneier so toll schmücken kann, ist wahrhaftig eine echte Künstlerin! Und noch eine nette Nachbarschaft gab es, das Manufakturhaus selber hat Ostereier aus Karton, bedruckt mit hübschen, teilweise alten Motiven und sehr schöne, nostalgische, auch etwas größere Hasenfiguren aus Meißner Porzellan verkauft.
Ich bedanke mich herzlich bei der Frau Czeschka von der Firma Manufakturhaus für die Einladung zu diesem fantastischen Ostermarkt!
~~~
The most beautiful Easter market was in Wackerbarth Castle in Radebeul near Dresden and Dilians was honored to be there! I have participated in many markets, but Wackerbarth surpasses al of them. It was a wonderful weekend in the beautiful ambience of this lovingly restored castle. I take my hat off to the person who decorated it so beautifully, the fanciful Easter flower decorations, the fresh tulips and daffodils, the entire arrangements! And in the midst of this beauty, white sales tables with chosen hand-work and artistic products. Another great idea of the organizer, Firma Manufakturhaus from Meissen, was the subtly dosed live music. A transient trio of singing young men called the Acoustic Four consisting of acoustic guitar, saxophone and contrabass sang beautiful evergreens the whole time in high spirits. A giant bunny and a flower fairy were also there every day. A pity that such an experience takes place only once a year! No wonder there were so many visitors and even some customers for Dilians. One sees that the interest in crafts and local produce slowly increases, and finally, more and more people are looking for valuable, artisan craft-work and traditional products and are now ready to dig deeper into their pockets for these products.
Heidi Folprecht-Pscheida was there, a true blue-dyer from the neighbourhood and now a good friend. Since we offer a different choice of goods, we are not competitors and so the local blue-dye was present twice. Our linen suppliers the Lausitzer Hoffmann, were there in the same room. My closest neighbour in our room was a young bookbinder, Mr. Nowak from Dresden with his fair colleague. Soon he will be making a couple of mini books with real blue-dye cotton as covers as he was inspired by my blue-dyed products. In the other corner there was exquisite jewellery and to crown it all in the room was a showcase of splendid, highly valuable, filigree decorated Easter eggs. I was immediately reminded of a certain Tsar of Russia with his Fabergé Eggs. I have never seen such „Easter eggs“ as this before and the lady who adorns these ostrich eggs is truly an excellent artist! And the last neighbour, the Manufakturhaus itself, sold Easter eggs made from cardboard, and printed with beautiful, partly old and nostalgic designs together with some very nice, somewhat larger hare sculptures of Meissen Porcelain.
I warmly thank you, Frau Czeschka of the firm Manufakturhaus for the invitation to be at this excellent Easter Market!