Skip to content

Immer wieder diese Wallachmuster

Am letzten Donnerstag um 20.15 Uhr gab es in meinem beliebten Bayerischen Fernsehen eine tolle Dokumentation, die ich nun allen meinen Lesern wärmstens empfehlen möchte. Unter dem Titel „Unsere Tracht und die Macht“ könnte man chronologisch die Historie und Entstehung der Bayerischen Tracht verfolgen.
Obwohl man oft denkt, man wüßte über dieses Thema schon einiges, erfährt man hier viele neue, oft überraschende Details. Auch das Thema Trachten und Oktoberfest in München wird ausgiebig analysiert und mit unzähligen alten Fotos und Darstellungen dokumentiert. Je länger ich die alten Bilder mit all diesen toll und sehr geschmackvoll angezogenen Menschen betrachtet habe, umso trauriger bin ich darüber geworden, wie unansehlich unser heutiges Straßenbild geworden ist..
Am Ende des ersten Teils (der zweite Teil kommt diesen Donnerstag, am 15.1.um 20.15 in BR3) hat man die Geschichte der westfälischen Wallach Brüder in München erzählt. Ich habe über sie schon in einem Blog Eintrag geschrieben und könnte es noch öfter tun, weil es waren die wirklichen Folklore Stars der damaligen Zeit. Leider ist deren Erbschaft in München nun ganz unsichtbar geworden. Ich fahre daher bald nach München und werde es versuchen, Dilians Handtaschen aus original Wallach Mustern dort in einigen ausgesuchten Geschäften anzubieten. Denn ich bin mir sicher – ohne Wallach fehlt München etwas….

~~~

Last Thursday at 20.15 clock in my favourite Bavarian television program was a superb documentation, which I can warmly recommend to all my readers. Under the title „Our costume and power“ it chronologically traced the history and origin of the traditional Bavarian costume.
Although I often think I know all about this issue, I often learn new and surprising details. The topic ‚Costumes of Oktoberfest in Munich‘ has been extensively analyzed and documented with countless old photos and illustrations. The longer I look at the old pictures with all these great and tastefully dressed people, the more I became sad about how unattractive our current streetview has become today …
Towards the end of the first part (second part coming this Thursday at 20:15 on 15.1. in BR3) they told the story of the Westphalian brothers Wallach in Munich. I’ve already written about them in a blog entry and could do it more often, because they were the real stars of the folklore of that time. Unfortunately, their legacy in Munich has now become quite invisible. Soon I go to Munich and will try and present Dilians handbags with the original Wallach patterns to some chosen stores. For I am sure – without Wallach something is missing in Munich.