I now present with pride to my readers and potential customers two new Dilians handbags. The two really hip and modern blue patterns were designed in Czechoslovakia in the sixties for the blue-dye master Jiri Danzinger. In the former Czechoslovakia, there were many creative artists who worked especially for the traditional blue-dye firms, and they supported them with a lot of new ideas. They dreamt up not only new blue patterns, but also created new fashion designs from the blue-dye materials.
It was a golden age for the blue-dyers and also for all other folk traditions, unfortunately they all but disappeared after the so called Velvet Revolution in 1989.
I founded my company Dilians, because I have missed this alliance – old traditions – modernly transformed – in the recent globalised world. I want to build on the work of all those creative people from then who understood it very well, to make local tradition modern.
Now it is up to consumers, to see if they are ready to patronize this work of mine, by occasionally buying my products?
~~~
Hiermit möchte ich meinen Lesern und eventuellen Kunden mit Stolz zwei neue Dilians Handtaschen präsentieren. Die beiden, eigentlich coolen und modernen Blaudruck Muster wurden in der Tschechoslowakei in den Sechziger Jahren für den Blaudruckmeister Jiri Danzinger entworfen. In der damaligen Tschechoslowakei gab es viele kreative Künstler, die speziell für die traditionellen Blaudrucker gearbeitet haben und diese mit neuen Ideen unterstüzt haben. Sie ließen sich sowohl neue Blaudruck Muster, als auch neue Modekreationen aus Blaudruckstoffen einfallen lassen. Es war es ein goldenes Zeitalter für den Blaudruck und auch für alle anderen Folklore Traditionen, leider ist das alles aber nach der sogennanten samten Revolution in 1989 verschwunden.
Da ich diese Verbindung – alte Traditionen – modern umgesetzt – eben in den letzten globalisierten Jahren total vermisst habe, habe ich meine Firma Dilians gegründet. Ich will an die Arbeit all dieser kreativen Leute von damals, die es sehr gut verstanden haben, einheimische Tradition modern zu gestalten, anknüpfen.
Jetzt liegt alles nur noch an den Konsumenten, ob sie auch bereit sind, meine Arbeit durch den gelegentlichen Kauf meiner Produkte zu schätzen?